|
|
Titel: |
blauer Einklang |
|
Technik: |
Acryl, Pappe auf Holz |
|
Größe: |
20 x 20 cm |
|
Jahr: |
2006 |
|
Preis: |
auf Anfrage |
|
|
|
Zur Herstellung des Farbstoffes wurden die Blätter des Färberwaids in Kübeln mit menschlichem Urin vergärt. Durch die Zugabe von Alkohol wurde der Gärungsprozess verstärkt. Da Alkohol aber teuer war, tranken die Färber viel Alkohol, der dann im Urin angereichert war. Zum Färben der Stoffe wurden diese meist sonntags für mindestens 12 Stunden in das Färbebad eingetaucht. Immer wenn die Färbergesellen am Montag betrunken daneben lagen, um auf das Ergebnis zu warten, wusste jeder, dass blau gefärbt wurde, die Färber waren "blau" und machten "blau". Auch der Begriff "blauer Montag" findet hier seinen Ursprung. |
|
|
|
zurück |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|